Liebe MitbürgerInnen in Oberösterreich!
Die Infektionszahlen sind im Jänner 2021 stark gesunken!
Dennoch reicht das nicht. Die OÖ COVID-Intensivstationen sind immer noch zu ca 70% ausgelastet!
Derzeit haben wir ca. 2000 Neuinfektionen pro Tag in Ö. Das Gesundheitssystem verkraftet ca. 3000 pro Tag.
Das Problem !?
Schon bei mehr als 500 Neuinfektionen pro Tag können wir das Geschehen nicht kontrollieren!
Wir können die Infektionen dann nicht rechtzeitig erkennen und zurückverfolgen und die Fälle würden schnell wieder steigen und schon drohen wieder Überlastung und lockdown! Auf diese Weise entstehen aber die größten Schäden für Menschen, Gesundheitssystem und Wirtschaft!
Deshalb dürfen wir den lockdown jetzt noch nicht beenden!
Die Fälle müssen zuvor auf unter 500/Tag abgesenkt werden.
Sonst geht es uns wieder wie im Dezember:
_________________________________________________________________
Dezember 2020: Wir befinden uns jetzt in einer akuten Krise!
Es ist REALITÄT: Unsere tollen Krankenhäuser stehen unmittelbar vor der Überlastung.
Es sind kaum Intensivbetten frei. Das Personal ist überlastet. Viele Operationen und Eingriffe müssen schon verschoben werden, weil so viele Infektpatienten gleichzeitig schwer krank sind und behandelt werden müssen!
Nachwievor müssen aber auch Unfälle, Herzinfarkte, Schlaganfälle, Krebserkrankungen, usw versorgt werden!
Bei weiterer unkontrollierter Ausbreitung würde sogar die medizinische Versorgung von Jungen Menschen, Eltern und Kindern gefährdet!
_________________________________________________________________
DARUM GILT WEITERHIN:
1.
BITTE vermeidet jeden unnötigen Kontakt mit Menschen, die nicht in Eurem Haushalt wohnen!
Spazieren und Aufenthalt im Freien ist mit Sicherheitsabstand kein Problem!
2.
Sorgt bitte so gut es geht dafür, dass niemand allein und isoliert oder gar hilflos ist!
3.
Tragt Masken und haltet Abstand! Auch im Freien!
4.
Lüftet! Wascht Euch die Hände!
5.
In Innenräumen sollten unbedingt 2Meter Abstand gehalten UND Masken getragen werden! Aerosole, kleinste Schwebeteilchen, können Viruspartikel enthalten und schweben stundenlang in der Raumluft (so ähnlich wie Zigarettenrauch). Daher: Masken tragen und häufig Lüften!
Mit diesen grundsätzlichen und absolut tolerierbaren Maßnahmen können wir viele Menschenleben retten und lockdowns verhindern!
_________________________________________________________________
Wir bieten hierorts Coronavirus-SCHNELLTESTS an!
Die Abnahme erfolgt mittels Nasen-Rachen-Abstrich.Ein positiver Schnelltest bestätigt die Diagnose abhängig von Ihren Symptome mit hoher Sicherheit, muss aber mittels PCR-Abstrich verifiziert werden!
Bei eindeutigen Symptomen und hoher Infektiosität wird der Test ziemlich sicher positiv sein. Bei asymptomatischen und nicht so hochinfektiösen Virusträgern, kann aber auch ein falsch negatives Ergebnis auftreten.
Der Test inkl Abnahme und individuellem Termin dauert nur ca 20min und kostet 60€. Test inkl. Untersuchung und Therapie kostet je nach Aufwand ab 80€.
IMPFUNGEN gegen Coronavirus:
Ich kann mich glücklich schätzen und wurde am 12.Jänner 2021 bereits mit dem Biontech RNA Impfstoff geimpft. Ausser leichten Schmerzen in der Schulter für 2T und leichtem Kältegefühl hatte ich keine Beschwerden. Ich hatte auch niemals Bedenken, da ich mich sehr intensiv mit den Impfungen beschäftigt habe.
Ich rate jedem Menschen über 16 zur Impfung! Die Impfungen sind sehr modern, hoch wirksam, haben nur in sehr seltenen Fällen schwere Nebenwirkungen, sind bestens geprüft und vergleichsweise sehr billig!
Bedenken Sie immer: Am meisten verdienen Pharmafirmen mit chronisch Kranken und schwer Kranken!
Impfungen sind eine wichtige Vorsorgemaßnahme! So wie auch gesunder Lebensstil, saubere Luft/Wasser, Bildung etc.
Haben Sie Fragen und Sorgen die Impfung betreffend? Wollen Sie gut beraten werden? Dann vereinbaren Sie einen Termin. Ich werde alle Ihre Fragen beantworten!
Ich lasse meine Familie ehestmöglich impfen! Und sobald es möglich ist, auch meine Kinder!
Die Risiken der Erkrankung überwiegen die Nebenwirkungen der Impfungen bei Weitem!
Mögliche sehr seltene Nebenwirkungen (weniger als 1:10.000) mögen erst später bekannt werden. Dennoch ist jetzt bereits klar: Die Impfungen werden Menschenleben retten. Die Erkrankung aber verursacht auch bei jungen Menschen häufig schwere Schäden. Sie überleben meist! Aber nur, solange es noch freie Intensivbetten gibt.
_________________________________________________________________
Das Virus – SARS-CoV2:
Das Virus ist eines von vielen Corona-Viren und konnte wohl durch Mutation der Virus-Gene (RNA) in Fledermäusen über Zwischenwirte auf Menschen überspringen.
Innerhalb von SARS-CoV2 gibt es auch unterschiedliche Stämme, die jedoch alle in etwa gleichermaßen gefährlich zu sein scheinen. Dieses neuartige Virus fordert unsere Immunsysteme aber erstmals und es scheint, daß bestimmte Menschen einen sehr schweren Krankheitsverlauf erleiden können. Risikopatienten: Siehe weiter unten.
Die Verharmlosung des Virus und eine zu starke Ausbreitung sind schädlich für das Funktionieren und die Stabilität unserer Gesellschaft und unserer Demokratie.
Es gibt viele Viren, die banale Infekte aber auch schwere Krankheiten mit Todesfolge auslösen können.
Die Sterberate bei SARS-CoV2 dürfte aber mindestens 6x so hoch sein wie bei der echten Grippe/Influenza.
Vor allem aber stecken sich bei diesem Corona-Virus viel mehr Menschen an, da die Virusträger oft beschwerdefrei sind und nicht zu Hause im Bett liegen. Sie sind jedoch trotzdem ansteckend und auf diese Weise gäbe es ohne Eindämmungsmaßnahmen viel mehr Infizierte und auch Tote als bei der Influenza.
Gleichzeitig gibt es einige wissenschaftliche Arbeiten, in denen eine hohe Anzahl an langwierigen Schäden/Spätfolgen der Erkrankung festgestellt wurde.
Jetzt, in der Infektzeit, gestaltet sich die Eindämmung wesentlich schwieriger und immer mehr Menschen schätzen das Risiko durch SARS-CoV2 als gering ein.
1. physical distancing – MASKEN:
Vermeiden Sie Ansammlungen von Menschen. Halten Sie nach Möglichkeit 2 Meter Abstand zu jedem ein, mit dem Sie nicht innige familiäre oder freundschaftliche Beziehungen pflegen. Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich mit „Fremden“ in Innenräumen aufhalten.
2Meter Abstand sind in Innenräumen NICHT AUSREICHEND! Aerosole verteilen sich in der Luft wie der Rauch von Rauchern! Die infektiöse Atemluft bleibt im Raum. Deswegen ist es notwendig gut zu lüften UND Masken zu tragen.
Auch im Freien sollten sie Masken tragen, wenn 2Meter Abstand nicht eingehalten werden können.
Gehen Sie nicht sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus, wenn sie an einem Infekt leiden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Hilfe brauchen, telefonieren Sie zuerst!
Rufen Sie: 144 Rettung, 141 Hausärztlicher Notdienst, 1450 Gesundheitshotline
Nehmen Sie bei Beschwerden aber jedenfalls Hilfe in Anspruch!
WARNZEICHEN: zB Brustschmerz, Atemnot, Fieber, Kreislaufprobleme, Sehstörungen, Sprachstörungen, Verwirrung, anhaltender Schwindel, Lähmungen, Blutungen, Bluterbrechen, Blutdruck über 150 oder unter 100/60, Herzfrequenz über 100 oder unter 50 …
2. Die Funktionen unseres Systems erhalten:
Österreich ist bis November mit geringen Todesfallzahlen gut durch die Krise gekommen. Nun besteht aber eine deutliche Übersterblichkeit von 30-60% (also bis über 100 Menschen zusätzlich pro Tag!). In den letzten 3 Monaten starben 5000 Menschen zusätzlich!
Bei weiterer unkontrollierter Ausbreitung wie nun im November/Dezember droht eine noch schlimmere Überlastung des Gesundheitssystems.
Dadurch kommen auch Menschen zu Schaden, die nicht am Coronavirus erkrankt sind! Herzinfarkte, Schlaganfälle, Unfallopfer,… Sie können nichtmehr adäquat versorgt werden da Spitäler überfüllt sind und Personal scharenweise krank ist.
Auch Öffentliche Sicherheit, Nahrungsmittel und Energieversorgung wären dann vermutlich gefährdet.
3. Gefährlichkeit und Immunität:
Das Coronavirus scheint zu über 80% für Menschen über 65 gefährlich zu sein. Insbesondere bestimmte Vorerkrankungen stellen ein Risiko dar.
Es können aber auch zB junge Menschen mit Übergewicht, Raucherlunge, schlecht eingestelltem Asthma oder Diabetes zu Schaden kommen.
Wer die Erkrankung übersteht scheint immun zu sein. Es ist aber nicht klar wielange die Immunität anhält.
Es gibt nun bereits Antikörper-Tests mit deren Hilfe man feststellen könnte, ob bereits eine Infektion stattgefunden hatte. Leider ist nicht klar wie gut diese Tests wirklich sind. Auch kann es sein, dass keine Antikörper mehr nachweisbar sind aber dennoch eine Immunität besteht. Daher ist die Aussagekraft der Tests momentan gering.
4. Ein HOHES RISIKO für einen schwerwiegenden Verlauf besteht:
- bei über 65 Jährigen generell
- bei Lungenerkrankung (mit Gewebeschaden/Einschränkung der Belastbarkeit)
- bei Herzerkrankung (nach Infarkt, bei Herzschwäche…)
- bei Bluthochdruck
- bei Diabetes und Übergewicht/Fettleibigkeit
- bei Schwächung des Immunssystems
- bei Rauchern
- bei Menschen die Luftverschmutzung ausgesetzt sind
- bei Menschen mit Behinderung
Es scheint, daß am Coronavirus 0,8-1 % der Erkrankten sterben. Dieser Wert ist ca. 6-10x so hoch wie bei der Grippe/Influenza. Dieser Wert steigt aber, je mehr Patienten krank sind und je mehr das System überlastet ist!!
Das Virus schädigt auch Nieren, Herz und Nervensystem und kann zu Thrombosen und Embolien führen!
Auch junge Menschen, die nur leicht erkrankt sind, können langwierige Schäden an Herz, Lunge, Nieren davontragen! Ebenso gibt es seriöse Berichte von monatelangen Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Kurzatmigkeit sowie reduzierter Spermienqualität.
In einer Studie zeigte sich bei über 60% der (großteils leicht) Erkrankten eine Herzmuskelentzündung!
https://jamanetwork.com/journals/jamacardiology/fullarticle/2768916
5. Vorsorge:
Auch und gerade jetzt zahlt sich ein gesunder Lebensstil aus!
Verzichten Sie auf Alkohol und Zigaretten. Machen Sie viel Bewegung soweit das sicher möglich ist. Vermeiden Sie riskante Tätigkeiten, um Unfälle zu vermeiden! Schlafen Sie 7-8 Stunden!
Meiden Sie größere Menschenansammlungen. Halten Sie 2m Abstand zu Menschen, die Ihnen nicht nahe stehen. Tragen Sie in Geschäften, Öffis und geschlossenen Räumen eine Maske, um sich und Andere zu schützen.
Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und vermeiden sie Händeschütteln und Küsse.
Grundprinzipien der Hygiene, die bisher vernachlässigt worden sind, müssen nun weiterhin beachtet werden: Zuhausebleiben bzw Abstand halten bei Krankheit! Gehen sie nicht krank zur Arbeit!
Das Händeschütteln ist eine schöne Tradition, um Freundlichkeit und Friedfertigkeit zu demonstrieren. Belassen Sie es bitte derzeit bei einer respektvollen Verbeugung und anderen Formen des Grüßens.